HX - Expeditionsreise mit MS Roald Amundsen

                                    Chilenischen Fjorde im Herzen Patagoniens

                                                   vom 19.03. - 05.04. 2025


 

                                                                                Zur Vergrößerung in die Bilder klicken!!

 


 

Hallelujah! Die Frühbucher-Wartezeit hat nun ein Ende!

Und die Zitterpartie wegen den letzten deutschlandweiten Flughafenstreiks von der Gewerkschaft vor einigen Tagen ist

auch vorbei! Wie immer holte uns pünktlich,diesmal um 13 Uhr der Salzburger Flughafentransfer zu Hause ab und fuhr

uns bei " Kaiserwetter" zum Münchner Flughafen...Eine plötzliche Notbremsung des Van in einer Autobahnbaustelle sas

uns beim aussteigen noch etwas in den Knochen!

Da wir uns vorab schon die Bordkarten besorgt hatten brauchten wir nur noch unser Gepäck (2 Koffer) am Drop In Schalter abzugeben.....

Nach erfolgter Sicherheits und Passkontrolle hatten wir noch genügend Zeit entspannt bei Dallmayr Kaffee zutrinken.

 

Unser Lufthansa Zubringerflug LH 117 nach Frankfurt startete pünktlich um 18 Uhr.......

Von dort flogen wir mit einem Lufthansa Jumbo einer Boing 747-800 schlappe 14 Std. über den Atlantik nach Buenos Aires.

Durch unsere reservierten 2er Plätze, ganz hinten im Flieger und den nahen Restrooms war es wegen der langen Flugzeit

doch recht angenehm,auch ein Plauscherl mit den Flugbegleitern die hinten in der Bordküche waren verkürtzte die lange Flugzeit!

Bei strahlendem Sonnenschein und plus 23 Grad landeten wir morgens um 7:55 auf dem Flughafen "EIZEIZA" in Buenos Aires.

 

          

                           Goodbye München                                                    Boing 747-800                                                            Reiseverlauf

 

Unsere Koffer waren alle da und nach den Einreiseformalitäten empfing uns in der Ankunftshalle das HX-Hurtigruten Team

und begleitete uns zu den bereitstehenden Bussen, die uns zum Hotel "Hilton International" fuhren.

Dort war im 2 Stock in einem Kongressraum für uns eine tolles Frühstücksbuffet aufgebaut. Gleichzeitig erhielten wir von

den HX-Hurtigruten Mitarbeiter weitere Informationen für den nächsten Tag und die Bordkarten für den Flug,

Buenos Aires - Ushuaia. Trotz mehrmaligen vorsprechen an der Rezeption erhielten wir die Zimmer leider erst um 15:00Uhr.

Aktuelles Wetter: Buenos Aires

 

 

       

 

                     Anflug auf Buenos Aires                            Unser Hotel "Hilton" in Buenos Aires               02:30 Uhr, Warten auf den Flughafenbus

 

Auf eine Sightseeing Tour haben wir verzichtet, da wir schon zweimal in Buenos Aires waren, und die wichtigsten

Sehenswürdigkeiten schon gesehen haben. Wir wollten uns nur hinlegen und unsere müden Knochen ausstrecken und schlafen!

Leider war die Nacht sehr kurz da es um 02:30 Uhr schon wieder zum Flughafen zu unserem Charterflug nach Ushuaia ging.

Zuvor genossen wir im Hotel aber noch ein Super Frühstücksbuffet und das um 2 Uhr nachts......Das ist halt "HILTON"!

Nach 3 1/2 Stunden Flug Richtung Süden landeten wir in der Hauptstadt Feuerlands "Ushuaia"

Aktuelles Wetter: Ushuaia

 

       

                               ----------------------------------------------    Ushuiaia bei 6 Grad Plus--------------------------------------------------

 

Ushuaia, die südlichste Stadt in Südamerika am Beagle Kanal gelegen wird auch als "Ende der Welt" bezeichnet! Ushuaia ist

auch Ausgangspunkt für Reisen durch die Drake Passage in die 1000 Km.entfernte Antarktis.

Nach Ankunft bestiegen wir die bereitstehenden Busse für eine Stadtrundfahrt mit anschließendem leckerem Mittagsbüffet

im Park Austral, einem Wintersport Ort außerhalb von Ushuaia. Dort war auch ein kleiner Shop wo wir auch Postkarten

kaufen konnten. (Eine Postkarte 4 US $ !)

 

       

            --------------------------------------------------------------------Im Park Austral------------------------------------------------------------

 

       

              Blockhäuser im Park Austral                                                  Nostalgie                                                  Landschaft im Park Austral

 

       

                               ------------------Landschaft rund um Ushuaia------------------------                           Einschiffung auf der MS-Roald Amundsen

 

Nach der Rundfahrt fuhren uns die Busse direkt auf den Pier zu unserem Expeditions Schiff der MS - Roald Amundsen.

Nach einer schnellen problemlosen...Einschiffung erhielten wir unsere Cruise Cart für die Kabinen.

Nach Abholung unserer Expeditionsjacke und nach dem kennenlernen unseres Expeditionsteams erhielten wir auch unsere

Gruppenzuteilung für die Anlandungen und Ausflüge, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten...Wir gehörten zu der

Gruppe "Crabeater Seals". Danach konnten wir unsre Kabine einrichten und anschließend das Schiff erkunden,bevor es im

Speisesaal ein leckeres Abendbuffet gab.

Nach Tischreservierung am Restauranteingang und anschließendem Hände waschen (ein muss) konnte man den Speisesaal

betreten und die Köstlichkeiten genießen!

Das abendliche Dinner wurde an den darauf folgenden Tagen via Ala Card serviert An unserem Tisch servierten abwechselnd

zwei nette Philipinos aus Manila!

 

       

               beim "einrichten der Kabine                     Unser Maskottchen "Dingi" hat lieber gepennt.                    Vor dem Restaurant "AUNE"

 

Das einrichten der Kabine ging recht flott, da wir nur das "Nötigste" immer bereitlegten... Unsre Maskottchen sind auch immer

mit auf Reisen....Auch diesmal waren dabei: Dingi aus Sydney (Australia), Hurti von der MS Nordnorge (Antarktika)

und Fritzi (ein Grauesel von der Müller Drogerie in Reichenhall! )

 

       

 Alle 3 Maskottchen vor dem Schlafen gehen!         Überall waren Desinfektionsstationen verteilt.                           Kap Hoorn in Sicht.

 

Am 3.ten Tag unserer Reise umrundeten wir Kap Hoorn.Die geplante Anlandung war wegen des stürmischen Wetters bis zuletzt

fraglich...Eine kurzes Zeitfenster ermöglichte unserem Kapitän durch Querstellen des 140m langen Schiffes den Wellengang

für eine Anlandung zu mildern!..Es war eine Nasse Anlandung mit unruhigem Wellengang...Hat ganz schön geschauckelt

und es ging rauf und runter wie im Fahrstuhl. Oben auf der Höhe angekommen fegte ein starker Sturm uns fasst von den

Holzlaufstegen! Deswegen war auch der Weg zum Albatros Denkmal gesperrt!

Aktuelles Wetter: Kap Hoorn

 

       

          Schnelles einsteigen in die Zodiacs                                        und los gehts!                                    Im Rückblick unseres sicheres zu Hause!

 

       

                  ----------------------------Anlandungsstelle Kap Hoorn------------------------------                        Jetzt sind wir oben auf Kap Hoorn

 

       

                Die MS Roald Amundsen                                          ----------------------------auf Kap Hoorn.................................................

 

       

                  Kapelle auf Kap Hoorn                                                   Das Wahrzeichen!                                                   auf Kap Hoorn

 

Nach der Besichtigung der Kapelle, des Leuchtturms und des Stationsgebäudes sowie Besuch des kleinen aufgebauten Shops im

Wohnzimmer des Leuchturmwärters, gings wieder über die sturmgepeitschten Holzstege und Treppen runter zu den Zodiacs um

zur MS - Roald Amundsen überzusetzen!

.........Da es mit Souvenirs bzw "Mitbringsel" bisher schlecht aussah, kauften wir oben im Leuchtturmwärter Shop noch

5 Ansichtskarten mit Kap Hoorn Stempel. (Karte a` 8 US Dollar!!)

Die zwei Kinder des Leuchtturmwärters stempelten sorgfältig und voller Freude die Ansichtskarten ab, wir denken der Papa hat

ihnen bei gutem Geschäft mit dem nächsten Helikopter Versorgungsflug etwas tolles versprochen!

.........Man bedenke, die sind dort auf Kap Hoorn bis auf die wenigen Touristen die es in den paar Monaten Witterungsbedingt

schaffen anzulanden total von der Zivilisation abgeschnitten. Zwar haben sie Satelliten Fernsehen und Telefon aber sonst nichts!

Wir gönnen Ihnen ein gutes Geschäft mit den wenigen Touristen!!

 

Nach einer geglückten "Nassen Anlandung" auf "Cabode de Hornos" ging es eine Tagesreise zurück durch den Beagle Kanal

nach Puerto Williams den wir am 4.ten Tag unserer Reise erreichten.

 

       

                                                                                                                   --------------------Puerto  Wiliams in Sicht..............................

 

Nach Freigabe des Schiffes durch die Hafen Behörde, wir waren ja jetzt in Chile, konnten wir das Schiff verlassen...

Die MS - Roald Amundsen lag wieder auf Reede, da das große Schiff nicht an den mikrigen Piers anlegen konnte:

Mit Tenderbooten (Fabrikat Palfinger, hier aus dem Raum Salzburg) setzten wir dann über. Ein leichter Nieselregen begleitete

uns bei unserem Rundgang durch den Ort.

Aktuelles Wetter: Puerto Williams

 

       

           Rettungsboote  der Fa.Palfinger                            120 Passagiere fasst das Tenderboot                                   der erste Eindruck!

 

       

                                            --------------------------------------In Puerto Williams (Chile)----------------------------------------------

 

       

                    In Puerto Williams                                             Wo ist der Bug der Yelcho?                                 Die verstehen auch nur Bahnhof

 

Puerto Williams ist eine kleine Chilenische Stadt,besser gesagt Ortschaft an der Nordküste der Insel Navarino die zu

Feuerlands Inselgruppe am BeagleKanal gehört mit ca. 2400 Einwohner. Hier befindet sich auch der Nachbau des Schiffsbugs

der YELCHO, das Schiff wo Ernest Sheackelton am 30.August 1916 seine gestrandete Manschaft der Edurance von

Elefant Island rettete!

 

      

                  Bug der YELCHO                                               Warten auf das Tenderboot                         Im Hintergrund die MS-Roald Amundsen

 

Am 5.ten Tag erreichten wir den Garibaldi Fjord und fuhren zum Pia Gletscher. Dort war das Wetter sehr gut und ideal für

eine "Nasse Anlandung" am Pia Gletscher , ausgerüstet mit Gummistiefel und Schwimmweste.

Die Kamera durfte auch nicht fehlen!

 

       

                      Im Garibaldi Fjord                                                Pia Gletscher in Sicht                                                 "Nasse Anlandung"

 

       

                                                 ...............................................Anlandung am Pia Gletscher.....................................

 

      

                                                  .............................................Anlandung am Pia Gletscher......................................

 

 

Am 6. und 7.Tag war Seetag.Die Strecke vom Pia Gletscher durch die vielen Fjorde nach Puerto Natales war doch sehr lang!

Auch konnte man sich während der ganzen Reise in der sogenannten Lekture Hall Wissenschaftliche Vorträge in Deutsch,

Englisch und Französich anhören und vor jeder Anlandung wurden dort wichtige Informationen an die Passagiere gegeben!

Und wenn man das ganze verpasst hatte oder gerade eine andere Aktivität ausübte konnte man sich später am Kabinen TV

die Vorträge etc. nochmals anschauen,

 

Auf dem Weg nach Puerto Natales musste eine schmale 80m Breite Meerenge die sogenannten "White Narrows" passiert

werden. Da die Gezeitenströmung hier besonders stark ist hat ein Schiff nur 2 x am Tag die Möglichkeit diese Stelle zu

passiern, und zwar nur dann wenn die Strömung gleich Null ist.

 

       

                                                    -------------------------------Meerenge "White Narrows"--------------------------------------

 

       

                                                  -------------------------------Meerenge "White Narows"--------------------------------------

 

 

Am 8.ten Tag erreichten wir nach passieren von der Meerenge "White Narrows" das kleine Städtchen Puerto Natales mit ca.

19000 Einwohnern. Puerto Natales ist die größte Stadt in der Region Magelans in Chile, und Hauptstadt der Provinz Esperanza,

und liegt 247 Km nordwestlich von Punta Arenas....Ausgangspunkt für viele Touren und Ausflüge in den Nationalpark

Torres del Paine!

Wir haben uns für eine Bustour in den Torres del Paine Park entschieden.

Aktuelles Wetter: Puerto Natales

 

       

                         Reiseverlauf                                                                 Puerto Natales                                        Unterwgs jede Menge Guanacos

 

 

       

              Anden Condor beim Mal                                                   Unser Ausflugsbus                                           Nur selten einigige Häuser

 

 

       

                      schnurgerade Straßen                                                --------------------------Torres del Paine ---------------------------------------

 

 

      

                                                            ----------------------------Torres del Paine------------------------------------

 

 

       

                     Torres del Paine                                               Die Stammbesatzung im Shop                              Einen Platten bei der Rückfahrt.

 

 

3 moderne Reisebusse mit Getränken und Lunchpaketen ausgestattet fuhren diese Ganztagestour. An vielen spektakulären

Ausblicken wurde ein Fotostop eingelegt. Eine kleine Wanderung zu einem See war auch beinhaltet. Auf der Rückfahrt hatte

unser Bus vorne links einen Platten,aber das war für den Fahrer kein Problem. In 20 Minuten war die Panne behoben!

Das nächste Ziel unserer Reise war Puerto Eden.Zuvor mussten wir wieder die Gezeiten Engstelle "White Narrows" passieren!

 

 

        

                             ----------------Die Gezeiten Meerenge "White Narrows"----------------                                                  Reiseverlauf

 

 

Dann folgte ein Seetag...Nicht nur an den Seetagen auch sonst unter tags gab es in der "Lecture Hall" jede Menge Vorträge

und im Laboratorium etliche Experimente und Anschauungen durchs Microskop.Oder wer keine Lust hatte,konnte anderweitig

sich beschäftigen. Es gab ja eine Sauna,SPA Bereich, Folterkammer(Fittnesraum) oder auf dem Oberdeck eine rot markierte

Rundlaufstrecke, oder einfach den Tieren zu Land und Wasser zuschauen!

 

                                                                       zur Seite 2 >>>